Skip to main content

422.000 Euro für Ehrenamt im Emsland

BERLIN/EMSLAND, 27.11.2019

Mehr als 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Gerade in ländlichen Regionen sind sie unersetzlich. Allerdings steht die ehrenamtliche Arbeit vor großen Herausforderungen: dazu gehören das Werben um Nachwuchs und neue bürokratische Anforderungen.

Der Landkreis Emsland hat dies bereits vor geraumer Zeit erkannt. Er hat hauptamtliche Anlaufstellen für Ehrenamtliche geschaffen wie den Ehrenamtsservice. Dieser unterstützt Engagierte bei ihrer Arbeit – sei es durch Informationen, Beratung, Qualifizierung oder Vernetzung. Um dieses vorhandene Angebot zu optimieren und auszuweiten, hat der Landkreis  einen Förderantrag beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestellt. Unterstützung erhielt er dabei von der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Diese hatte für den Antrag bei der Bundesministerin Julia Klöckner geworben.

Von dieser kann sie jetzt eine gute Nachricht überbringen: das Projekt „HAsEA – Bündnisse für lebendige Gemeinschaften“ erhält eine Förderung in Höhe von 421.834,36 Euro. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE). Um ehrenamtliches Engagement in ländlichen Regionen zu unterstützen, hat das BMEL zusammen mit dem Deutschen Landkreistag das Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gestartet. Damit werden innovative Projekte auf Landkreisebene gefördert, um die Begleitung des Ehrenamts nachhaltig zu stärken und zu verbessen. Bundesweit nehmen 18 Landkreise als Verbundpartner teil – auch das Emsland.

Gitta Connemann freut sich über die Nachricht: „Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Gerade in ländlichen Gebieten ist das Ehrenamt Teil der Daseinsvorsorge – vom Brandschutz bis zur Sozialarbeit.  Wer sich ehrenamtlich einbringt, der schenkt Zeit, Kraft, Verstand und Herzblut. Aber sie brauchen Unterstützung. Und die wird es jetzt noch stärker geben!“