LEER, 24.01.2023
Tagsüber heißer Kaffee und frisch gebackener Kuchen, abends Wein, Tapas und Flammkuchen. Dazu natürlich plattdeutsche Glückskekse. Und das alles in urgemütlicher Umgebung. Vera Hinrichs aus Leer ist eine Existenzgründerin wie sie im Buche steht. Vor drei Jahren eröffnete sie ihren Plattgemacht-Laden in der Brunnenstraße. Im letzten Jahr erweiterte sie diesen um ein Café und eine Vinothek. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte sie auf ihrem Weg begleitet. Jetzt besuchte sie die Jungunternehmerin erneut in ihren erweiterten Räumen.
OSTRHAUDERFEHN, 16.12.2022
Wo in der Ev.-luth. Petrus-Kirche zu Ostrhauderfehn 125 Jahre lang die majestätische Orgel stand, klafft jetzt ein Loch. Die Restaurierung des Instruments des Orgelbauers Johann Diepenbrock ist in vollem Gange. Derzeit befindet sie sich zur Generalüberholung bei der Firma Bente Orgelbau in Helsinghausen bei Hannover. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann machte sich jetzt mit Mitgliedern des CDU Gemeindeverbandes Ostrhauderfehn ein Bild vor Ort und staunte dabei über das leere Orgelgehäuse.
IHRHOVE, 18.11.2022
Ein Zaubermärchen über Umweltzerstörung, bei dem sich die Mädchen und Jungen der 4a vor Lachen kugelten. Am bundesweiten Vorlesetag las die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann Kindern in der Grundschule Ihrhove vor. Mitgebracht hatte sie das Buch Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende. Zwar handelt das Buch mit dem fast unaussprechlichen Namen von der Bedrohung der Welt, ist jedoch geprägt von Wortwitz, Sprachspielen, Magie und Humor.
BERLIN, 03.12.2021
Am 5. Dezember wird zum Internationalen Tag des Ehrenamts freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann:
BERLIN, 03.12.2021
Seit 2002 findet an jedem 5. Dezember der Weltbodentag statt. Er soll auf die lebenswichtige Bedeutung der Böden für Klimaschutz, Artenvielfalt und Nahrungsmittelversorgung aufmerksam machen. Anlässlich des Weltbodentages 2021 erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann:
BERLIN, 02.12.2021
Zur Einordnung des heutigen MPK-Beschlusses aus kulturpolitischer Sicht können Sie die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann wie folgt zitieren:
BERLIN, 11.01.2023
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der als Geschäftsführer zur Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wechselt. Der MIT-Bundesvorstand hat Fabian Wendenburg auf Vorschlag der Bundesvorsitzenden Gitta Connemann einstimmig gewählt. Wendenburg ist derzeit Geschäftsführer des Verbandes „Familienbetriebe Land und Forst“ in Berlin, für den er seit 2018 tätig ist.
BERLIN, 10.01.2023
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) übt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten brauchen keine weiteren Alibiveranstaltungen. Dieses Flaggschiff der deutschen Wirtschaft benötigt Planungssicherheit. Hersteller und ihre vor- und nachgelagerten Bereiche befinden sich in einer beispiellosen Transformation. Die Betriebe sollen und wollen Abermilliarden in Klimaschutz und Digitalisierung investieren. Dafür brauchen sie eine belastbare wirtschaftliche Perspektive. Diese fehlt derzeit ebenso wie die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland. Die Folge: Investitionen werden zurückgehalten. Die Bundesregierung muss sich endlich zum Automobilstandort Deutschland bekennen und dafür die Pläne auf den Tisch legen.“
BERLIN, 13.12.2023
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert.
Herrenberg, 29.07.2022
Sie sorgen täglich für Brot und Backwaren in weltweit einmaliger Qualität und Vielfalt – unsere Innungsbäckerinnen und -bäcker. Davon kann ich mich als Deutsche Brotbotschafterin immer wieder vor Ort überzeugen – in diesen Tagen unter anderem bei Bäckerweltmeister Jochen Baier in Herrenberg. Bäcker sind systemrelevant. Backen ist ein energieintensiver Vorgang. Trotzdem berücksichtigt die Ampel Handwerksbäcker weder bei der Priorisierung noch beim Energiekostendämpfungsprogramm derzeit nicht. Laut Aussage der Bundesregierung stünden sie als regionale Lieferanten weniger im Preiswettbewerb.
BERLIN, 19.07.2022
Als Botschafterin des Deutschen Brotes hat Gitta Connemann jetzt die Landbäckerei Schoof in Middoge besucht.
Bäckermeisterin Helma Schoof führt die Familienbäckerei seit 41 Jahren. Und trotzdem hat sie den Ehrgeiz, jedes Brot immer noch besser zu machen. Dabei ist die kleine Landbäckerei in Friesland seit Jahren für das herzhafte Schwarzbrot berühmt.
Zu Recht. Denn gemeinsam mit ihrer Kollegin Anne Janssen MdB und unserer Landtagskandidatin Katharina Jensen durfte Connemann naschen: „KÖSTLICH. Kompliment an‘t huus, liebe Schwarzbrotkönigin.“
Können und Kreativität – das kann eben das Bäckerhandwerk. Mittelstand von seiner besten Seite.
BERLIN, 18.05.2022
„Ich kann mir kaum ein schöneres Ehrenamt vorstellen. Die Brotbotschafterin steht für das Grundnahrungsmittel Nummer 1, das deutsche Bäckerhandwerk und für eine weltweit einzigartige Vielfalt. Denn dafür sorgen Innungsbäckereien jeden Tag – und das mit Handwerk, Wissen und Kreativität.“, dankte Gitta Connemann jetzt in Berlin für eine besondere Auszeichnung. Die Heselerin wurde jetzt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zur offiziellen Botschafterin des Deutschen Brotes ernannt.
Bei persönlichen Anliegen, allen Fragen zur Wahlkreisarbeit, aber auch bei Terminanfragen aus dem Wahlkreis, wenden Sie sich bitte an:
Sie kommen aus dem Wahlkreis und wollen den Deutschen Bundestag besuchen? Oder haben inhaltliche Fragen zu meiner Tätigkeit als Abgeordnete? Dann wenden Sie sich bitte an:
Deutscher Bundestag
Gitta Connemann MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
030 / 227 – 7 30 15
030 / 227 – 7 60 66
E-Mail schreiben
Sie möchten einen Interviewtermin vereinbaren oder Auskünfte für Ihre Pressearbeit anfragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Werl, Pressesprecher
0151 / 40 77 – 66 37
E-Mail schreiben
Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT):
Ihre Ansprechpartner für Presseanfragen an die MIT-Bundesvorsitzende finden hier.