Meister kommt zurück – Pflicht soll ab 2020 ausgeweitet werden

BERLIN/EMSLAND, 10.09.2019

Ein starkes Signal für das Handwerk in Deutschland. Denn die Große Koalition in Berlin wird nun die Handwerksordnung anpacken. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann teilte jetzt mit: In zwölf Handwerksberufen soll ab 2020 wieder die Meisterpflicht gelten. Darauf haben sich CDU/CSU und SPD heute geeinigt. Dies soll für neue Betriebe gelten. Für die bestehenden Betriebe bleibt alles wie es ist.

Connemann kämpft seit Jahren für die Rückkehr: „2003 wurde die Meisterpflicht für 53 Handwerksberufe abgeschafft. Das war ein großer Fehler der damaligen rot-grünen Bundesregierung. Denn darunter haben Qualität und Ausbildung stark gelitten. Dieser Fehler wird jetzt in vielen Bereichen korrigiert. Das ist ein großer Erfolg – und ein starkes Signal für das Handwerk.“

Nach den Plänen der Großen Koalition soll die Meisterpflicht in zwölf Gewerken wiedereingeführt werden: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Betonstein- und Terrazzohersteller, Estrichleger, Behälter- und Apparatebauer, Parkettleger, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Drechsler und Holzspielzeugmacher, Böttcher, Glasveredler, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Raumausstatter, Orgel- und Harmoniumbauer.

Auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling Hermann Schmitz freut sich: „Für das örtliche Handwerk im nördlichen Emsland ist es gerade im Fliesenleger- und im Raumausstatterhandwerk wichtig, da so der unerlaubten Handwerksausübung ein Riegel vorgeschoben wird.“

Die Koalition wird jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg bringen.

CDU Kreisverband Leer
Ledastraße 11
26789 Leer
0491/128 78
0491/919 10 69
kreisverband@cdu-leer.de
www.cdu-leer.de
CDU Kreisverband Aschendorf Hümmling
Hauptkanal links 42
26871 Papenburg
04961 / 40 24
04961 / 91 63 25
info@cdu-emsland-papenburg.de
www.cdu-emsland-papenburg.de
CDU Kreisverband Meppen
Kolpingstraße 5
49716 Meppen
05931 / 23 06
05931 / 68 50
info@cdu-meppen.de
www.cdu-meppen.de