Glückliche Hühner an der Burg Stickhausen

STICKHAUSEN, 27.08.2018

Glückliche Hühner picken auf grünen Wiesen – daran denken Verbraucher bei Freilandeiern. Im Fall der Hühner von Edda und Marco Weerts aus Detern können Kunden wirklich sicher sein: diese Hühner bewegen sich an der frischen Luft. Sie haben ihr Reich nämlich direkt an der Jümme. Die Tiere grasen auf Wiesen bei der Burg Stickhausen.

Dort hat das Ehepaar mobile Ställen für Hühner aufgebaut. Die Eier vermarkten Weerts an Ort und Stelle. Auf dem Parkplatz der Burg Stickhausen können Kunden rund um die Uhr frische Eier kaufen. Eine weitere Verkaufsstelle haben die beiden in der Kirchstraße in Detern. Die Nachfrage ist so groß, dass die Eier oft vergriffen sind.

Dabei ist die Haltung der Legehennen eigentlich nur ein Nebenerwerb. Edda Weerts arbeitet in Vollzeit in einer Dialysepraxis. Marco Weerts ist als Landwirt auf zwei Milchviehbetrieben in der direkten Umgebung angestellt. Der gelernte Krankenpfleger half auf einem Hof in der Nachbarschaft. Dort reifte der Wunsch, eine landwirtschaftliche Ausbildung zu machen.

Im Nebenerwerb halten Edda und Marco Weerts seit Anfang 2016 Legehennen.  Zuerst wurde ein mobiler Stall für 100 Hühner gebaut, 2017 kam der zweite Stall dazu, 2018 der dritte. Die Hühner legen rund 260 Eier pro Tag, die von dem Ehepaar mittags und abends gesammelt werden. Davon machte sich jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann ein Bild vor Ort. „Mehr Freiland geht kaum.“

Die Christdemokratin ist in Berlin unter anderem für Ernährung und Landwirtschaft zuständig und weiß. „Immer mehr Verbraucher legen Wert auf die Haltungsbedingungen von Tieren. Die Eier-Kennzeichnung kann helfen, sich zu orientieren. Doch wieviel Freilandei steckt wirklich drin? Bei Weerts kann man sich sicher sein: mehr Freiland geht kaum.“

Regionale Produkte wie Freilandeier vor Ort seien gefragt. Nahezu die Hälfte der Verbraucher geben an, häufig zu Produkten aus der Region zu greifen. Neueste Umfragen zeigen zudem: Wer häufig regionale Lebensmittel kauft, ist tendenziell zufriedener mit seinem körperlichen Wohlbefinden.

Edda und Marco Weerts liegen also im Trend, Neben den Hühnern halten sie seit Frühling 2018 auch Gänse. Zudem hat Marco Weerts an der Freilauffläche auf eigene Kosten ein Blühstreifenprogramm angelegt.

Gitta Connemann ist begeistert: „Marco und Edda Weerts sind Landwirte aus Leidenschaft. Tierwohl und Verbraucherschutz aus der Region – das geht alles zusammen.“

CDU Kreisverband Leer
Ledastraße 11
26789 Leer
0491/128 78
0491/919 10 69
kreisverband@cdu-leer.de
www.cdu-leer.de
CDU Kreisverband Aschendorf Hümmling
Hauptkanal links 42
26871 Papenburg
04961 / 40 24
04961 / 91 63 25
info@cdu-emsland-papenburg.de
www.cdu-emsland-papenburg.de
CDU Kreisverband Meppen
Kolpingstraße 5
49716 Meppen
05931 / 23 06
05931 / 68 50
info@cdu-meppen.de
www.cdu-meppen.de