Zum Hauptinhalt springen

Gasumlage gefährdet die Existenz von Mittelständlern

BERLIN, 15.08.2022

Heute ist die Höhe der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde bekannt gegeben worden. Daraus erwächst eine weitere horrende finanzielle Belastung für Betriebe und Bürger. Mittelständler kämpfen wegen dieser Mehrkosten nun um die Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebs. „Die Gasumlage ist für die Betriebe in Deutschland ein gewaltiger finanzieller Schlag. Schon heute steht das Wasser unzähligen klein- und mittelständischen Betrieben bis zum Hals. Sie leiden unter Inflation, Preisexplosionen, Lieferkettenengpässen, den Nachwirkungen der Coronakrise. Die Ampel musst jetzt sofort an anderer Stelle gegensteuern und entlasten. Sonst drohen Schließungen“, so Gitta Connemann, die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.

Weiterlesen

Inflationsausgleichsgesetz wird dem Namen nicht gerecht

Berlin, 10.08.2022

Die Ampel springt mit dem heute vorgestellten Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zu kurz. Preistreiber werden nicht gedeckelt. Denn die Energiesteuern bleiben hoch. Die Auswirkungen der aktuellen Schockinflation werden nicht ausreichend abgefangen. Betriebe und Bürger werden zu spät und zu wenig entlastet. Ein Abbau der kalten Progression soll erst 2023 erfolgen. Die Pendlerpauschale wird nicht aufgestockt.

Weiterlesen

Einstellung der Förderung für Sprach-Kitas fatales Signal

HEEDE, 03.08.2022

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Deshalb gibt es seit elf Jahren das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“. Dieses ist ein voller Erfolg. Mehr als 700 Einrichtungen in Niedersachsen nehmen daran teil, davon alleine 34 im Emsland. Auch die Kita St. Michael in Heede profitiert seit 2017 von der Förderung – seit 2021 sogar doppelt. Damit können die Erzieherinnen Melanie Kleene und Margret Schulte gezielt auf die sprachlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen – noch. Denn das Bundesfamilienministerium hat angekündigt, das Bundesprogramm Ende des Jahres auslaufen zu lassen. Damit wäre zum 01.Januar 2023 Schluss. Ein Ersatzprogramm ist nicht in Sicht.

Weiterlesen

Bäcker sind systemrelevant

Herrenberg, 29.07.2022

Sie sorgen täglich für Brot und Backwaren in weltweit einmaliger Qualität und Vielfalt – unsere Innungsbäckerinnen und -bäcker. Davon kann ich mich als Deutsche Brotbotschafterin immer wieder vor Ort überzeugen – in diesen Tagen unter anderem bei Bäckerweltmeister Jochen Baier in Herrenberg. Bäcker sind systemrelevant. Backen ist ein energieintensiver Vorgang. Trotzdem berücksichtigt die Ampel Handwerksbäcker weder bei der Priorisierung noch beim Energiekostendämpfungsprogramm derzeit nicht. Laut Aussage der Bundesregierung stünden sie als regionale Lieferanten weniger im Preiswettbewerb.

Weiterlesen

BROT-Reise durch Deutschland

BERLIN, 19.07.2022

Als Botschafterin des Deutschen Brotes hat Gitta Connemann jetzt die Landbäckerei Schoof in Middoge besucht.

Bäckermeisterin Helma Schoof führt die Familienbäckerei seit 41 Jahren. Und trotzdem hat sie den Ehrgeiz, jedes Brot immer noch besser zu machen. Dabei ist die kleine Landbäckerei in Friesland seit Jahren für das herzhafte Schwarzbrot berühmt.

Zu Recht. Denn gemeinsam mit ihrer Kollegin Anne Janssen MdB und unserer Landtagskandidatin Katharina Jensen durfte Connemann naschen: „KÖSTLICH. Kompliment an‘t huus, liebe Schwarzbrotkönigin.“

Können und Kreativität – das kann eben das Bäckerhandwerk. Mittelstand von seiner besten Seite.

MIT fordert mehr Einsatz für Handelsabkommen

BERLIN, 28.07.2022

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der schwachen Wirtschaftszahlen aus den USA und der düsteren Wirtschaftsprognosen eine Stärkung des globalen Freihandels. „Die Bundesregierung muss sich stärker als bisher für Handels- und Investitionspartnerschaften einsetzen. Die Uhr tickt. Die Weltwirtschaft schlittert in eine Rezession. Dazu spitzt sich der globale Systemwettbewerb zwischen autokratischen Staaten und liberalen Demokratien immer weiter zu“, sagt die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.

Weiterlesen

MIT für Mobilisierung aller Kräfte im Inland und für gesteuerte Zuwanderung

BERLIN, 20.07.2022

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert mehr Anstrengungen von der Bundesregie-rung, um den gravierenden Arbeitskräftemangel abzumildern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann sieht im Arbeitskräftemangel einen der größten Dämpfer für Wohlstand und Wachs-tum in Deutschland: „Aus dem Fachkräftemangel ist längst ein Arbeitskräftemangel geworden. Alle Ressourcen müssen genutzt werden – im In- und Ausland. Ohne Denkverbote.“

Weiterlesen

Bio oder konventionell?

PAPENBURG, 19.07.2022

Er ist Ökolandbau-Pionier, hat Landwirtschaftssysteme in vielen Teilen der Welt kennengelernt und ist heute Präsident des Bioland e.V. Jan Plagge hat viel erlebt. Jetzt nahm der Diplom-Agraringenieur auf dem Schwarzen Sofa der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann Platz. Dieses stand passend in der Gartenbauzentrale Papenburg.

Weiterlesen

MIT ruft zu Entlastungen auf

BERLIN, 12.07.2022

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampel-Koalition anlässlich des Steuerzahlergedenktages zu schnellen und umfassenden Entlastungen der Bürger und Unternehmen auf. „Die Steuerzahler in Deutschland hatten schon vor der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg mit die höchste Steuer- und Abgabenlast weltweit. Jetzt kommt die Schockinflation obendrauf. Sie frisst Gehälter, Ersparnisse, Betriebseinnahmen, Renten. Die Ampel muss jetzt handeln und die Bürger umfassend entlasten“, fordert die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.

Weiterlesen

MIT fordert schnelle Entlastung für Bürger und Unternehmen

BERLIN, 06.07.2022

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen. Für MIT-Chefin und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition völlig unzureichend: „Bürger und Betriebe kommen zunehmen in existenzielle Nöte. Sie haben Kaufkraftverluste von bis zu 20 Prozent. Und die Ampel ist untätig.“

Weiterlesen